Vereinsausflug am 22. November 2025

Liebe Mitglieder,wie schon angekündigt, steht unser Termin und Ort für den diesjährigen Vereinsausflug fest.

  • Am 22. November um 15:15 Uhr werden wir mit einem:
  • Bus der Firma Jahnke vom
  • Treffpunkt vor La Fontana di Capri, Neulussheim zum
  • Weingut Klumpp in Bruchsal fahren.
  • Um 16 Uhr gibt es eine
    • Führung, eine
    • Weinprobe und ein
    • hervorragendes italienisches Buffet.

Die Busfahrt und 10 Euro der 80 Euro Kosten pro Person werden vom Verein übernommen,
so dass pro Person ein Betrag von 70 Euro zu zahlen ist.

Darin sind dann also Busfahrt, Essen, Wein und Wasser für ca. drei bis vier Stunden enthalten. Um eine Zuverlässigkeit der Anmeldung zu gewährleisten, erfolgt die Anmeldung durch Überweisung der Teilnahmegebühr!

Es können auch die Lebensgefährten mitfahren, die Gebühr wird pro Person berechnet. Anmeldung also ab sofort durch Überweisung der 70 Euro bei 1 Person bzw. 140 Euro bei 2 Personen an Konto:
DE33 5479 0000 0009 0380 60 bei der Vereinigten VR-Bank Kur- und Rheinpfalz,
Empfänger Gewerbeverein Lußheim
Als Betreff bitte angeben: Ausflug 2025 + Vorname, Nachname + Vorname, Nachname (des Teilnehmers/der Teilnehmer)

Anmeldeschluss ist der 1. November 2025, aber je früher umso besser!

Viele Grüße
Michael Baudermann Schriftführer Gewerbeverein Lußheim e.V.

Offenes Ohr für Gewerbetreibende

Unternehmerstammtisch: Zwei Bürgermeister kommen mit Unternehmern erstmals zu einem Stammtisch zusammen

Beim Unternehmerstammtisch des Gewerbevereins Lußheim diskutieren 15 Gewerbetreibende mit den Bürgermeistern über Verkehrsprobleme, Digitalisierung, Freizeitflächen und einen umstrittenen
Imbisswagen.

Die gewerbetreibenden haben einigen Diskussionsstoff, können aber auch zusammen lachen.
Schwetzinger Zeitung 21.07.2025

Der Gewerbeverein kam im Ristorante „Cavallino“ in Neulußheim zu einem angeregten Unternehmerstammtisch zusammen. 15 Gewerbetreibende nutzten die Gelegenheit, sich mit den Bürgermeistern Kevin Weirether (Neulußheim) und Uwe Grempels (Altlußheim) über aktuelle Themen in den Gemeinden auszutauschen – allen voran die angespannte Parkplatzsituation.

Besonders die Parksituation bei der Lußhardt-Apotheke bleibt ein Dauerärgernis: Kurzzeitplätze werden lange zugeparkt, Parkscheiben fehlen. Bürgermeister Weirether verwies auf Maßnahmen, die bereits anlaufen. Eine neue Vollzugsdienststelle sei zum 1. April eingerichtet worden, rund um die Rolf-Heidemann-Halle werde künftig schärfer kontrolliert und neue Parkraumordnungen greifen. Ein Konzept mit nummerierten Parkflächen (Pı bis P4) soll für Klarheit sorgen, ebenso eine Einbahnregelung rund ums Feuerwehrhaus für besseren Verkehrsabfluss nach Veranstaltungen.

Ärgernis des Dauerparkens bleibt ein wichtiges Thema.

Neulußheims Bürgermeister Kevin Weirether (l.) und sein Altlußheimer Amtskollege Uwe Grempels interessiert was die Geschäftsleute bewegt. Schwetzinger Zeitung 21.07.2025

Auch in Altlußheim sei ein neues Verkehrskonzept in Arbeit, berichtete Grempels. Kevin Weirether sorgt mit einem Bericht für ungläubiges Staunen: Ein Anwohner nutze einen neu geschaffenen Behindertenparkplatz vor einer Hausarztpraxis als „seinen“ persönlichen Dauerstellplatz mit gültigem Behindertenausweis, aber ohne Rücksicht auf die Patienten, für die dieser eingerichtet wurde. Die Diskussion zeige, wie emotional das Thema Parken ist gerade mit Blick auf über 20 Jahre alte, noch von Bürgermeister Greiner ausgestellte Parkausweise, deren Gültigkeit der Gewerbeverein nun infrage stellt.

Ein weiteres Thema: Der von Bürgermeister Weirether organisierte italienische Imbisswagen, der zweimal monatlich mittwochs in der Ortsmitte Station macht. Das sorgt für Unmut, vor allem bei der Vorsitzenden des Gewerbevereins, Katja Brömmer – nicht zuletzt, weil er in direkter Konkurrenz zum gastgebenden Restaurant „Cavallino“ steht. Brömmer monierte: „Bei zwei italienischen Betrieben im Ort ist das die denkbar schlechteste Alternative.“ Immerhin: Mitglied Robert Herzog konnte zwischenzeitlich einen Anbieter mit Spätzlevariationen gewinnen, die nicht in Konkurrenz zur Neulußheimer Gastronomie stehen.

Digitale Infrastruktur lässt zu wünschen übrig

Auch die digitale Infrastruktur kam zur Sprache. Noch immer seien die Gewerbegebiete nicht ans Glasfasernetz angeschlossen. Grund: Die großen Anbieter verlangten Millionenbeträge von den Gemeinden, was nicht leistbar war. Die Deutsche Glasfaser sprang ein – doch während Privathaushalte günstige Tarife erhielten, sollten Unternehmen monatlich und 500 Euro zahlen bei Vertragslaufzeiten von fünf Jahren. Zu viel: Nur zwei Betriebe meldeten Interesse, sechs wären für das Gewerbegebiet nötig gewesen. Bürgermeister Weirether hofft nun auf Unterstützung durch den Zweckverband Fibernet, um das Gewerbegebiet ans schnelle Internet anzuschließen, eine Anfrage sei gestellt, Lob gab es für das neue Freizeitgelände in Altlußheim nördlich der Rheinfrankenhalle. Ob auch Neulußheim bald nachziehe? Weirether verspricht: „Wir wollen an anderer Stelle etwas mindestens genauso Gutes bauen.“ Der freundschaftliche Wettstreit zwischen den Gemeinden ist eröffnet.

Ein weiteres Thema war die Altkleidersammlung: Martin Rubner, gleichzeitig Vorsitzender des DRK Lußheim, berichtete, dass der Ortsverein die Abholung bezahlen müsse – früher war es umgekehrt. Bürgermeister Grempels erklärte, Anbieter reduzierten inzwischen bewusst ihre Sammelstellen und wollten sogar Geld von der Gemeinde. In Neulußheim sei die Awo-Kleiderstube immerhin ein stabiler Faktor.

Überangebot in der Kinderbetreuung

Abschließend fragte Jennifer Singer von der Kindertagespflege "Zauberhaus", warum Neulußheim Zuschüsse gewähre – Altlußheim hingegen nicht. Grempels begründete dies mit einem Überangebot vor Ort. Man werde künftig sogar Gruppen verkleinern müssen – eine Komfortsituation, die viele Gemeinden wohl gerne hätten.

Auch wenn manche Antworten die anwesenden Mitglieder nicht restlos zufrieden stimmten, war der Unternehmerstammtisch mit den beiden Bürgermeistern eine gelungene Premiere und alles andere als langweilig: Es wurde zwar viel diskutiert, aber auch gut gelaunt gelacht. Die Herausforderungen sind vielfältig, aber im Dialog zwischen Politik und Gewerbeverein ergeben sich viele Ideen zu ihrer Lösung.

Einladung zum Unternehmerstammtisch mit den Bürgermeistern

Liebe Mitglieder und Interessierte,

am Mittwoch, 16. Juli 2024 um 19 Uhr
im Restaurant Cavallino, St.-Leoner-Str. 45, 68809 Neulussheim

vorl. Vereins-Logo

findet unser Unternehmerstammtisch mit den beiden Bürgermeistern

Uwe Grempels, Altlußheim und Kevin Weirether, Neulussheim

statt. Hier haben Sie Gelegenheit, eigene Themen mit einzubringen, den Amtsträgern Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und zu Netzwerken. Über eine kurze Rückmeldung, ob wir mit Ihnen rechnen können und ob Sie schon ein bestimmtes Thema mitbringen möchten, würde uns freuen.

Viele Grüße und schon mal schöne Pfingsten!

Michael Baudermann
Schriftführer

Gewerbeschau 20. bis 22. März 2026 (Abfrage)

Hallo liebe Mitglieder und Interessenten:innen, 

wir sagen die Gewerbeschau 2026 mangels ausreichender Teilnahme ab.

Eine Gewerbeschau lebt von einer breiten Auswahl an lokalen Ausstellern, dies ist nicht gegeben.
Zudem wären die Kosten für die einzelnen Teilnehmer immens gestiegen.

Wir werden über alternative Möglichkeiten sprechen.

Der Vorstand


    Fällt aus, mangels Bewerber!    

wie bereits angekündigt ist eine Gewerbeschau des Gewerbeverein Lußheim im März in der Rolf-Heidemann-Halle geplant.

weiter lesen »

Zwei Gemeinden, ein Gewerbeverein, eine Feier

Erstmals vereint das Zunftbaumfest Neulußheim und Altlußheim – mit großem Erfolg. Der Besucherzuspruch ist so groß wie noch nie zuvor.


Erstmals nach der Fusion der Gewerbevereine Altlußheim und Neulußheim feierte der Gewerbeverein Lußheim sein Zunftbaumfest als Fest für beide Gemeinden. Man hatte den Eindruck, dass die Einladung auch tatsächlich beide Orte erreicht hatte, denn der Verein wurde am Sonntag auf dem Messplatz in Neulußheim regelrecht überrannt. "So voll war es noch nie" hörte man schon früh aus den Reihen des Vorstands.

Auch bei der offiziellen Eröffnung spiegelte sich der Stellenwert dieses nun schon traditionellen Festes wider: Neben dem Neulußheimer Bürgermeister Kevin Weirether überbrachte auch stellvertretend für seinen Altlußheimer Amtskollegen Uwe Grempels der Gemeinderat Friedbert Blaschke Grußworte und auch der CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Sturm war zugegen.

Der Messplatz in Neulußheim gut gefüllt. Foto: Michael Baudermann
weiter lesen »

Wir suchen ein neues Logo

Ein Entwurf zu einem neuen Logo

Dies sind nur erste Ideen für ein neues Logo!!

Vorschlagsliste neues Logo:

  • Es sind gerne Entwürfe aller Mitglieder willkommen!
  • Es sollte sich um ein einfaches übersichtliches Logo mit wenig Detailbildchen handeln.
  • Der Hintergrund sollte weis oder transparent sein.
  • Ihre Wahl oder Vorschlag bitte im Kontaktformular angeben oder Bild (.jpg) per e-Mail an Joachim Schwarz zur Aufnahme in die Vorschlagsliste unten. (meinen Favoriten seht ihr im Header bzw. Tab. )

Aufforderung zur Hilfe beim Zunftbaumfest

Hallihallo zusammen!

vorl. Vereins-Logo

Die Fusion der Gewerbevereine Altlußheim und Neulußheim ist seit letztem Mittwoch beschlossene Sache, und geht jetzt noch den Weg der Bürokratie, so dass wir uns danach Gewerbeverein Lußheim e.V. nennen dürfen. Des Weiteren wurde bei der Hauptversammlung (Protokoll folgt von Michael Baudermann) beschlossen, dass wir das Zunftbaumfest in Neulußheim im April und den Weihnachtsmarkt in Altlußheim gemeinsam ausführen werden. Den Anfang macht das Zunftbaumfest am 27. April 2025 ab 14 Uhr – und bei nichts lernt man sich besser kennen als beim gemeinsamen Gestalten, Werkeln und Feiern! 🙂


Leider fehlen mir noch ein paar Rückmeldungen für unser Zunftbaumfest Sonntag, 27. April 2025, ab 14 Uhr um den genauen Zeitplan festzulegen,

Zunftbaumfest 2025

… hier schon mal der grobe Fahrplan:

  • 14.00 Uhr Begrüßung unserer Gäste
  • 14.15 Uhr Musikalische Beitrag der Kinder
  • 14.45 Uhr Musikalischer Start des Musikvereins /Chor ect.
  • 17.00 Uhr Auftritt von Alex Auer

Kunterbuntes Beisammensein mit Hüpfburg, einem Fass Freibier, Slusheis und Brezeln. Alle anderen Getränke, Bratwurst,  Kaffee und Kuchen gegen Entgeld!

Zum Helfen brauchen wir:

  • 11 Uhr  Helfer zum Aufbau (benötigt werden 6 Personen) (Tische, Stühle, Ausschank, Grillausgabe und gegebenenfalls Zelte als Sonnenschutz stellen falls es wieder so wahnsinnige heiß sein sollte. Diese stelle ich zur Verfügung)
  • 13 Uhr – 17 Uhr 1.Schicht Helfer zum Ausschank & Grillen, wie für den Kaffee- und Kuchenverkauf (benötigt werden 6 Personen)
  • 17 Uhr – 20 Uhr 2. Schicht Helfer zum Ausschank & Grillen (benötigt werden 4 Personen)
  • 20 Uhr Abbau (benötigt werden 4 Personen)

Des Weiteren haben wir uns dazu entschieden den Kuchen über Kuchenspenden in diesem Jahr zu organisieren. Hierfür werden Kuchenspenden (handmade/kein Zukauf) benötigt, die bis 13 Uhr vor Ort sein sollten.

Konstruktiv wäre ebenfalls, wenn unsere Mitgliedsfirmen Werbung in der Halle (Banner, Dropflag, Roll Up Banner ect.) aufstellen würden.

Ich freue mich auf VIELE helfende Rückmeldungen!  Im Anhang findet Ihr das aktuelle Plakat

Ganz liebe Grüße
Katja Brömmer

1 2 3 11